Ohne Moos nix los
- Mark Baumgartner
- 9. Aug. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Aug. 2023
Noemi und Palila beweisen handwerkliches Geschick beim zaubern eines Moosbildes.
Willst Du wissen wie das geht und wo man das richtige Moos herbekommt? Melde Dich ungeniert! :-)
Die faszinierende Welt der Moos-Botanik und ihre praktische Anwendung
Fantastischer Beitrag zum Thema Moosbilder! Als Ergänzung zu diesem kreativen Projekt möchte ich einige wenig bekannte Fakten über Moos teilen, die für Bastler und Naturliebhaber gleichermaßen interessant sind.
Die Auswahl des richtigen Mooses für Kunstprojekte ist entscheidend. Während Hypnum cupressiforme (Zypressen-Schlafmoos) aufgrund seiner feinen Struktur ideal für detaillierte Arbeiten ist, eignet sich Rhynchostegium murale (Mauer-Schnabeldeckelmoos) besonders gut für größere Flächen. Diese Arten bleiben auch nach dem Trocknen formstabil und behalten ihre charakteristische Farbe.
Professionelle Konservierungstechniken
Ein Geheimtipp aus der Floristik: Moos kann durch eine Glycerin-Wasser-Lösung (1:2) konserviert…